Zur Teamerweiterung suchen wir eine/n Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut/in
Children for Tomorrow ist eine gemeinnützige Stiftung mit dem Ziel, Kinder und Familien, die Opfer von Krieg, Verfolgung und organisierter Gewalt geworden sind, zu unterstützen. Sie wurde 1998 von Stefanie Graf ins Leben gerufen. Die Stiftung bietet Kindern, die unterschiedlichste Gewalterfahrungen gemacht haben, Hilfe beim “seelischen Wiederaufbau”. Seit 2011 hat Children for Tomorrow ein eigenes Stiftungsgebäude auf dem Gelände des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf. Der Stiftungssitz beherbergt neben der Flüchtlingsambulanz auch die Verwaltung. Alle Projekte werden von hier aus geleitet. 2017 starteten wir in Kooperation mit der Behörde für Schule und Berufsbildung das Projekt „HonigHelden! Kinder für morgen stark machen“. In diesem Projekt bieten wir Kindern mit Fluchthintergrund Psychotherapiedirekt vor Ort in den Grundschulen an. Ziel ist es, die Kinder zu erreichen, die ohne aufsuchende Psychotherapie durch das Versorgungsnetz fallen würden.
Für dieses Projekt suchen wir schnellstmöglich für mindestens 20 Std. in der Woche eine/n Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut/in
Ihre Aufgaben:
• Diagnostik, Planung und Psychotherapie mit Kindern mit Fluchthintergrund im Regelschulbetrieb vor Ort an mehreren Grundschulen und ReBBZ-Standorten
• Therapiebegleitende Elterngespräche, Runde Tische, Gespräche mit Lehrkräften
• Familientherapeutische Gruppenangebote
• Ideenfindung, Konzeptentwicklung und Durchführung von (Ferien-)Projekten
• Dokumentation aller durchgeführten Maßnahmen
• Teilnahme an Teambesprechungen und Intervision
• Öffentlichkeitsarbeit im Rahmen der Stiftung: Verfassen von Texten, Präsentationen und Teilnahme an Veranstaltungen und Presseterminen
Ihr Profil:
• Approbation als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut/in
• Fortbildung Psychotraumatologie (wünschenswert)
• Familientherapeutische Kenntnisse (wünschenswert)
• Großes Interesse, aufsuchend im Lebensumfeld der Kinder und an unterschiedlichen Arbeitsorten (Schule, Unterkunft, Stiftungssitz) tätig zu sein
• Interkulturelle Kompetenz
• Freude an der Netzwerkarbeit mit Kindern, Eltern, Lehrkräften und Betreuer/innen
• Fähigkeit, strukturiert, zielgerichtet und eigenverantwortlich zu arbeiten, Kommunikations-, Kooperations-, Teamfähigkeit, hohes Maß an Engagement für die Belange der Zielgruppe und
Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit im Team
Wir bieten Ihnen einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz in einem kleinen Team mit einem hohen Maß an
Gestaltungsmöglichkeiten an. Die Vergütung orientiert sich nach dem „Tarifvertrag für den öffentlichen
Dienst der Länder (TV-L)“. Zusätzlich stellen wir eine Jahreskarte des HVV zur Verfügung.
Bewerbungen richten Sie bitte an:
Stephanie Hermes, Children for Tomorrow, Martinistr. 52, Gebäude Ost 44, 20246 Hamburg,
Tel: 040-47 19 308 10 oder per E-Mail: hermes@children-for-tomorrow.de